KLINGER News & Blog

Neuigkeiten aus der KLINGER Gruppe aus über 60 Ländern

Sie finden uns auch auf   LinkedIn

+1.000 KLINGER Kontakte   +40 Standorte   +50.000 Follower

Wer liefert Graphitdichtungen?

Ganz gleich, ob Sie Dichtungen beispielsweise für Armaturen, in der Petrochemie oder in der Kraftwerkstechnik benötigen: Einen zuverlässigen Lieferanten zu finden, ist gar nicht so schwer.

Tipps zur Lagerung von Graphitdichtringen

Die beste Nachricht zum Thema Lagerhaltung von Graphitdichtungen vorweg: Für diese Produkte gibt es weder ein Mindesthaltbarkeits-, noch ein Verfallsdatum. Kaum etwas auf der Welt lässt sich so unproblematisch und lange lagern wie Graphitprodukte von KLINGER Bartsch.

Warum es keine Standards bei Packungsringen gibt

Eine Industrie ohne Normen und Standards ist in Mitteleuropa praktisch undenkbar. Jedes Detail scheint unmissverständlich definiert und zumeist auch zertifiziert sein zu müssen. Graphitdichtungen bzw. Packungsringe bilden hierbei eine Ausnahme. Warum ist das so?

Wie nachhaltig sind Graphitdichtungen?

Angesichts des Klimawandels sowie verschiedenster Bedrohungen der natürlichen Lebensgrundlagen ist es immer richtig und wichtig, Produkte und Prozesse auf ihre Nachhaltigkeit hin zu hinterfragen. Wie verhält es sich mit Graphitringen & Co.?

Warum es bei KLINGER Bartsch keinen Onlineshop gibt

Im Online-Katalog blättern und die Graphitdichtung „von der Stange“ in den virtuellen Einkaufswagen legen? Dies gibt es bei KLINGER Bartsch nicht. Die Gründe liegen auf der Hand.

Die Vertriebswege von KLINGER Bartsch

Übersichtlichkeit und Transparenz sind für die Abwicklung von Aufträgen für Graphitdichtungen sehr wichtig. Hierbei bietet der klassische dreistufige Vertriebsweg aufgrund der klaren Rollenverteilung deutliche Vorteile – und ist für den Hersteller KLINGER Bartsch bindend.

Vorteile der 24-Stunden-Verfügbarkeit von Graphitdichtringen

Die Lieferfähigkeit innerhalb kürzester Zeit – bis hin zur 24-h-Verfügbarkeit bestimmter Varianten – zeichnet KLINGER Bartsch bereits seit Jahrzehnten aus. Genau diese Erfahrung ist ein großes Plus, wenn es darum geht, rasch kundenspezifische Lösungen zu entwickeln.

EDI-Anbindung: Warum KLINGER Bartsch auf individuelle Lösungen setzt

EDI-Anbindungen wurden ursprünglich eingeführt, um den Datenaustausch rund um Bestellvorgänge zu vereinfachen. Die Praxis zeigt jedoch, dass diese Form der Kommunikation für die Zusammenarbeit mit Kunden nicht optimal ist. Die Lösung von KLINGER Bartsch im Detail.

Mindestbestellmenge: Das war gestern!

Genau genommen stimmt die Aussage „Das war gestern“ nicht – zumindest definitiv nicht, wenn es um KLINGER Bartsch geht. Denn im Gegensatz zu anderen Herstellern hat der Hersteller von Reingraphitdichtungen niemals eine Mindestbestellmenge vorgegeben.

Wie bekomme ich ein Musterteil?

Wer ein Musterteil für eine Standard-Graphitdichtung benötigt, wird dieses direkt auf Anfrage bei KLINGER Bartsch erhalten. Doch je nach Aufgabenstellung oder besonderer Ausführung braucht es auch für die Bemusterung im Vorfeld ein wenig Abstimmung.

Go to top